Zum Inhalt springen

Wetter

Berlinwolkig22 °CCottbusleicht bewölkt22 °CFrankfurt (Oder)wolkenlos23 °C
Neuruppinleicht bewölkt19 °CAngermündewolkenlos20 °CPotsdamleicht bewölkt22 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • Abendschau
      • Berlin erleben - Brandenburg erleben
      • Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • DER TAG in Berlin & Brandenburg
      • Die rbb Reporter
      • Doku & Reportage
      • Film im rbb
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Kesslers Expedition (Mediathek)
      • Kontraste
      • Łužyca
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • rbb24 mit Sport
      • rbb24 Abendschau
      • rbb24 Brandenburg aktuell
      • rbb24 spezial
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur – Das Magazin
      • rbb Sport
      • rbb UM6 – Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Sandmännchen
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Wir wollen reden (Mediathek)
    • Programm
    • Moderation
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    Berlinwolkig22 °CCottbusleicht bewölkt22 °CFrankfurt (Oder)wolkenlos23 °C
    Neuruppinleicht bewölkt19 °CAngermündewolkenlos20 °CPotsdamleicht bewölkt22 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
    • Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
    • Mediathek
    Banner: Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt, Quelle: rbb

    Logo: Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt, Quelle: rbbsamstags 20:15

    V.l.n.r.: Präsident Bill Clinton mit Ehefrau Hillary Rodham Clinton (beide USA), Eberhard Diepgen (GER/CDU/Regierender Bürgermeister Berlin) in Berlin, Bild: imago images / photo2000
    imago images / photo2000
    Tipp
    88 min | UT
    Bild: imago images / photo2000
    Sendungslogo Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt, Quelle: rbb

    - Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt: 1994

    Sa. 21.05.2022 | 20:15 | Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt

    Der Kaufhauserpresser Dagobert wird nach jahrelanger Jagd gefasst, die Alliierten verlassen Berlin, der amerikanische Präsident Bill Clinton kommt in die Stadt und eine skurrile Nacktkampagne sorgt im Berliner Wahlkampf für Aufsehen - diese Ereignisse prägen das Jahr 1994.

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    "Nichts wird uns aufhalten. Alles ist möglich. Berlin ist frei." Bill Clinton

    1994 - das Jahr, in dem die Alliierten Berlin verlassen. Der Franzose Jean-Marie Weiss, Pressesprecher der französischen Streitkräfte, erinnert sich an den feierlichen Abzug der Armee und seine Entscheidung, aus Liebe zur Stadt in Berlin zu bleiben. US-Präsident Bill Clinton beschwört bei seinem Besuch im Juli – auf deutsch – den Beginn eines neuen Zeitalters für die ehemals geteilte Stadt:  "Nichts wird uns aufhalten. Alles ist möglich. Berlin ist frei."

    Der Kaufhauserpresser Dagobert, Arno Funke, erzählt, wie er nach jahrelanger Fahndung schließlich in einer Telefonzelle von der Polizei geschnappt wird. Damit findet einer der spektakulärsten Berliner Kriminalfälle ein Ende. Mit dem Song "Mädchen" prägt die Sängerin Luci von Org alias Lucilectric das Selbstbewusstsein einer ganzen Generation und eine skurrile Wahlwerbung mit dem Nacktbild des SPD-Politikers Thomas Krüger erregt im Berliner Wahlkampf die Gemüter.

    Film von Reinhard Joksch

    Erstausstrahlung am 14.12.2019/rbb

    Stand vom 21.05.2022
    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • radio3
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • rbb24 Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Lost Places - Klinikruinen: Das Tuberkulose-Schloss im Wald, Foto: rbb/Noahfilm
        rbb/Noahfilm
        15 min | UT

        Lost Places: Klinikruinen

      • Collage: Schriftsteller Anatol Regnier vor alter Schreibmaschine; (Quelle: rbb/Lupa Film/Markus Schindler)
        rbb/Lupa Film/Markus Schindler

        Jeder schreibt für sich allein

      • „Professor Love“ in seinem Element: Richard (Pierce Brosnan) mit seiner bezaubernden Freundin Kate (Jessica Alba) und ihrer bildschönen Schwester Olivia (Salma Hayek); Quelle: rbb/ARD Degeto/Wild Bunch Germany
        rbb/ARD Degeto/Wild Bunch Germany

        Kino ist King

        Professor Love

      • Collage zur Serie: Liv Lisa Fries und Volker Bruch, die Hauptdarsteller von Babylon Berlin; Frédéric Batier/X Filme Creative Pool/SKY/ARD Degeto
        Frédéric Batier/X Filme Creative Pool/SKY/ARD Degeto
        Trailer

        Babylon Berlin (5/16)

      • Mit einer Flasche Rotwein genießt ein Pärchen auf einer Bank den Sonnenuntergang am Scharmützelsee (Bild: picture alliance/dpa | Patrick Pleul)
        picture alliance/dpa | Patrick Pleul
        Trailer

        Brandenburg erleben

        Die 30 schönsten Wochenendtipps für den Sommer

      • mehr laden
      •  
         

        Der Newsletter zur rbb-Mediathek

        Empfehlungen der rbb-Redaktion jeden Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Außergewöhnliche Dokus und Reportagen, interessante Filme, krasse Unterhaltung, investigative Recherchen: Hier gibt's die besten Video-Tipps vom rbb – melden Sie sich an!
         

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0
      OSZAR »