
-
Reparieren statt wegwerfen - wie sinnvoll und praktikabel ist das? Lassen sich Toaster, Föhn, Handy oder Staubsauger reparieren, wenn sie nicht mehr funktionieren? Ein Test.
Sehr verbraucherfreundlich sind viele aktuelle Elektrogeräte nicht gebaut. Oft wird es sehr schwer gemacht, die einfachsten Mängel zu beheben, einfach weil man ans Innere nicht herankommt. Also, auf zur Werkstatt. Nur, wie findet man eine, die sich noch mit der Reparatur kleinerer Haushaltsgeräte abgibt? Und lohnt sich das wirklich im Vergleich zum Neukauf? Was leisten Repaircafes? Und was lassen sich mit 3D-Druckern wirklich Ersatzteile nachbauen? SUPER.MARKT klärt das.