Der besondere Tipp

Neue rbb Podcasts

RSS-Feed
  • Podcast | Unterleuten © rbb
    rbb

    rbb 

    Unterleuten

    Ab 14. Mai exklusiv wieder in der ARD Audiothek! Unterleuten – ein fiktives Dorf in Brandenburg, so realitätsnah, als wäre es wahr. Wenn es Probleme gibt, mischen alle mit. Eine turbulente zwölfteilige Hörspiel-Serie, inszeniert von Judith Lorentz nach dem gleichnamigen Roman von Juli Zeh. Mit Axel Prahl, Udo Wachtveitl, Jördis Triebel u.v.a.

  • Dark-Matters-Spezial: Zwei Schüsse ins Herz | Kilian Pfeffer und sein Onkel Robert Pfeffer (v.l.n.r.) (Bild: SWR3)
    SWR3

    rbb24 Inforadio 

    Dark Matters - Geheimnisse der Geheimdienste

    Spezial: "Zwei Schüsse ins Herz – warum musste mein Onkel sterben?" Eva-Maria Lemke stellt die Story vor, die "Dark Matters"-Redakteur Kilian Pfeffer in seinem Spin-off erzählt. In sieben Folgen geht er einem Fall aus seiner eigenen Familie nach. 1979 wird sein Onkel, der ehemalige Stern-Journalist Robert Pfeffer, auf offener Straße in Beirut von einem Killerkommando ermordet. Die Spur führt ins Terror-Milieu.

  • Musikalische Stolpersteine © Akademie der Künste, Hans-Heller-Archiv| © Simon Pauly | © National Library of Israel, Schwadron Collection | Grafik: Christine Schöniger
    Akademie der Künste, Hans-Heller-Archiv| Simon Pauly | National Library of Israel, Schwadron Collection | Grafik: Christine Schöniger

    radio3 

    Musikalische Stolpersteine

    Verfolgte Musikerinnen und Musiker in der NS-Zeit - wie klingt ihre Musik? Wie verlief ihr Leben? Kann man ihre Musik heute wieder hörbar machen? Diesen Fragen gehen Berliner Schülerinnen und Schüler in dem Projekt "Musikalische Stolpersteine" des Landesmusikrats Berlin mit Unterstützung von radio3 nach. Die jungen Leute erinnern in Podcast-Porträts an die Persönlichkeiten.

  • Schreiben & Schreddern: Marc-Uwe Kling trifft Andreas Fröhlich © rbb/Sven Hagolani/radioeins
    rbb/Sven Hagolani/radioeins

    radioeins 

    Schreiben & Schreddern

    Neue Einzelfolge: Zu Gast in dieser Hörbuch-Spezialausgabe ist Andreas Fröhlich - bekannt als Bob Andrews in "Die drei ???", als die deutsche Stimme von Gollum oder als Sprecher zahlreicher fantastischer Hörbücher von Moers bis Tolkien. Gemeinsam mit Marc-Uwe Kling widmet er sich den Fragen: Was macht ein gutes Hörbuch aus? Wie kommt man klar mit so vielen Stimmen im Kopf? Und wäre Gollum Kafka-Fan?

  • Bunte Kinderzeichnung: OHRENBÄR mit einer großen, gelben Fliege (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Sandra)
    rbb/OHRENBÄR/Sandra

    rbb 

    OHRENBÄR und das Geschenk

    Sonderfolge anlässlich "75 Jahre ARD" - und der OHRENBÄR ist seit 37 Jahren mit dabei! Die Tiere in seinem Wald wollen sich für die tollen Hörgeschichten bedanken. Aber was wünscht sich eigentlich ein OHRENBÄR? Die Hörgeschichte "OHRENBÄR und das Geschenk" von Christian Bartel lesen Bernd Moss und Cathlen Gawlich.

  • Rückansicht einer Frau mit Mikrofon, darauf der Schriftzug "Y-Kollektiv - Der Podcast"; Bild: Radio Bremen/Josephine Gotzes/Marissa Kimmel
    Radio Bremen/Josephine Gotzes/Marissa Kimmel

    rbb 

    Y-Kollektiv - Der Podcast

    Wir zeigen die Welt, wie wir sie erleben. Echt und nah. Zwischen Politik und Clubkultur, sozialem Engagement und Drogen, mentaler Gesundheit und Sex. Bei "Y-Kollektiv - Der Podcast" gibt's die großen Themen unserer Zeit, erzählt in persönlichen Geschichten. Y-Kollektiv - der junge Doku-Podcast der ARD wird verantwortet von Radio Bremen und dem rbb.

  • Kim und Klaus (Foto: rbb)
    rbb

    rbb 88.8 

    Kim & Klaus

    Die 2. Staffel: TV-Moderatorin Kim Fisher und Berlins ehemaliger Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit erzählen neue Promi-Geschichten und verraten, was hinter den Kulissen von Politik und Showbusiness so abgeht. Außerdem gibt's in jeder Folge einen Stargast. Und Klaus gibt Lebenstipps, die deinen Alltag garantiert verbessern werden.

  • Springerstiefel – Cover; © ACB Stories/MDR/rbb
    ACB Stories/MDR/rbb

    ARD 

    Springerstiefel

    Ausgezeichnet mit dem Deutschen Hörbuchpreis 2025 in der Kategorie "Bester Podcast". Die 2. Staffel "Die 90er sind zurück": Die Hosts Hendrik Bolz und Don Pablo Mulemba gehen wieder auf Spurensuche durch den Osten. Was ist hier eigentlich passiert seit den 90ern? War die Gewalt überhaupt jemals weg? Und warum werden viele Jugendliche heute wieder rechtsextrem - genau wie damals in den Baseballschlägerjahren?

Podcast Update, Grafik (Bild: rbb)
rbb

Jetzt anmelden für den Newsletter! - Willkommen im Podcast-Universum

Welche Podcasts sind neu erschienen? Was gibt es sonst noch Interessantes aus dem rbb-Podcast-Portfolio zu berichten? Und was denken eigentlich die Podcast-Hosts über ihre Formate? Melden Sie sich für den Newsletter "Podcast Update" an und erhalten Sie einmal im Monat aktuelle Einblicke in die rbb-Podcast-Welt.

rbb Podcasts von A - Z