
Liveschalte -
Am Montag steht das Sportstadion Wilmersdorf im Zeichen der Vielfalt: Wir sind dabei, wenn das Sportabzeichen abgenommen wird. An 19 Orten kann dies in Berlin geschehen, auch in Wilmersdorf beim Ski-SG Bund. Und währenddessen schauen wir uns das traditionsreiche Stadiongelände einmal genauer an.
Das Sportstadion Wilmersdorf zeigt die ganze Bandbreite des Breitensports in Berlin. Die Ski-SG Bund demonstriert die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens mit neuen Disziplinkategorien und engagierten Prüfer:innen. Auf dem angrenzenden Trainingsfeld bereitet sich die B-Jugend der Berlin Kobras auf das nächste Spiel vor – ebenso wie Berlins einziges Frauen-Footballteam. Neben sportlichen Aktivitäten wird auch die besondere Geschichte des Stadions beleuchtet: Von der Entstehung in den 1950er-Jahren über die Weinreben auf der Tribüne bis zur Nutzung durch zahlreiche Vereine. Weitere Stationen führen zu benachbarten Sporteinrichtungen wie dem Sportgesundheitspark und der Sporthalle an der Forckenbeckstraße.
Drei Dinge übers Stadion Wilmersdorf:
Erstens
wurde es zwischen 1948 und 1951 gebaut, später kamen Eisstadion, Sporthalle, Stadt- und das Sommerbad Wilmersdorf dazu.
Zweitens
trainieren auf dem Gelände inzwischen sechs Vereine, dazu kommen diverse Sportstätten in der direkten Umgebung.
Drittens
wächst auf der südlichen Tribüne seit 40 Jahren Wein und wird als „Wilmers“ beim Weinfest am Rüdesheimer Platz ausgeschenkt. Und die restliche begrünte Tribüne pflegen ab Anfang Juni wieder vierbeinige Rasenmäher.