Zum Inhalt springen

Wetter

Berlinwolkenlos18 °CCottbusleicht bewölkt17 °CFrankfurt (Oder)wolkenlos18 °C
Neuruppinwolkenlos19 °CAngermündewolkenlos19 °CPotsdamwolkenlos19 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin erleben - Brandenburg erleben
      • Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Das große Kleinkunstfestival
      • DER TAG in Berlin & Brandenburg
      • Die rbb Reporter
      • Doku & Reportage
      • Film im rbb
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Łužyca
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Panda, Gorilla & Co. im rbb
      • Polizeiruf 110 im rbb
      • rbb24 mit Sport
      • rbb24 Abendschau
      • rbb24 Brandenburg aktuell
      • rbb24 spezial
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur – Das Magazin
      • rbb Sport
      • rbb UM6 – Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Sandmännchen
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • Tatort im rbb
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Wir wollen reden (rbb Mediathek)
    • Programm
    • Moderation
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    Berlinwolkenlos18 °CCottbusleicht bewölkt17 °CFrankfurt (Oder)wolkenlos18 °C
    Neuruppinwolkenlos19 °CAngermündewolkenlos19 °CPotsdamwolkenlos19 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. DER TAG in Berlin & Brandenburg
    3. SCHLAUES
    • DER TAG in Berlin & Brandenburg
    • Gäste
    • Orte
    • SCHLAUES
    • Rezepte
    • MEIN VIDEO
    • Mediathek
    Banner: DER TAG in Berlin & Brandenburg, Quelle: rbb

    Logo: DER TAG, Quelle: rbbMo - Fr 18:00

    Mann bedeckt schmerzverzerrt Augen und Gesicht mit den Händen (Quelle: Colourbox)
    Colourbox
    1 min | UT
    Bild: Colourbox
    Banner: DER TAG in Berlin & Brandenburg, Quelle: rbb

    Schlaues in 100 Sekunden - SCHLAUES: Warum wir uns ins Gesicht fassen

    Mi. 12.03.2025 | 18:00 | DER TAG in Berlin & Brandenburg

    Menschen fassen sich durchschnittlich 50 Mal pro Stunde ins Gesicht - das sind am Tag bis zu 800 Berührungen. Einige dienen einem praktischen Zweck, etwa um die Frisur zu richten, aber die meisten scheinen keinen sichtlichen Grund zu haben. Julian Packheiser, Psychologe der Ruhr-Universität Bochum, hat das erforscht und fand heraus, dass Gesichtsberührungen in stressigen oder kognitiv anspruchsvollen Situationen besonders häufig vorkommen.

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    ZUR STUDIE

    • nature.com - A systematic review and multivariate meta-analysis of the physical and mental health benefits of touch interventions

    Vermutlich dienen die Berührungen zum Stressabbau und zur eigenen Beruhigung. Denn unsere Gesichter sind besonders reich an empfindlichen Nervenenden, die mit dem Gehirn direkt verbunden sind. Die besonderen Nerven dort ermöglichen es, dass Berührungen im Gesicht das Gehirn schneller und effektiver erreichen als an anderen Körperstellen. Ein sanftes Streichen über die Wange oder das Berühren der Lippen sendet beruhigende Signale blitzschnell ins Gehirn. Diese Sofortwirkung ist entscheidend, weil wir gerade in stressigen Momenten schnell Erleichterung brauchen. Das Ins-Gesicht-Fassen beruhige das Gehirn und helfe dabei, die innere Balance wiederherzustellen.
     
    WIE OFT FASSEN WIR UNS INS GESICHT?
     
    Durchschnittlich 50 Mal - pro Stunde! Das ergibt bis zu 800 Berührungen am Tag! Und meistens merken wir es nicht einmal. Besonders oft berühren wir uns in stressigen oder kognitiv anspruchsvollen Situationen.
     
    WARUM MACHEN WIR DAS?
     
    Bekannt ist, dass Berührungen Stress reduzieren, Ängste mildern und sogar den Blutdruck senken. Quasi ein natürliches Beruhigungsmittel, das wir uns sogar selbst verabreichen können. Denn auch wer sich selbst streichelt, reguliert seine Stresshormone.
     
    Aber WARUM GERADE IM GESICHT?
     
    Es ist voll von besonders empfindlichen Nervenenden, vor allem in der sogenannten T-Zone (grafisch einmalen). Da berühren wir uns unbewusst auch am häufigsten. Und diese Nervenenden sind direkt mit dem Gehirn verbunden. Berührungen wirken dadurch viel schneller als an anderen Körperstellen. Diese Sofortwirkung ist entscheidend, weil wir in stressigen Momenten schnell Erleichterung brauchen. Ganz schön schlau!
     
    FUNFACT
     
    Unsere „mimische Muskulatur“ besteht aus 43 Muskeln. Die arbeiten zusammen, um mehr als 10.000 verschiedene Gesichtsausdrücke zu erzeugen! Auch wenn manche immer nur einen zeigen ;)
     
    SELBSTVERSUCH
     
    Sich nicht ins Gesicht zu fassen, wäre manchmal besser – Stichwort Krankheitserreger. Das ist aber gar nicht so leicht und geistig ziemlich anstrengend! Versuchen Sie‘s mal…
     
    Beitrag von Nathalie Grünberg

    Stand vom 12.03.2025
    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • radio3
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • rbb24 Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Fotomontage: Sascha Hingst vor ausgetrocknetem Flussbett; (Quelle: rbb/Thomas Ernst/colourbox)
        rbb/Thomas Ernst/colourbox
        Trailer

        Trocknen Berlin und Brandenburg aus?

      • Lost Places - Klinikruinen: Das Tuberkulose-Schloss im Wald, Foto: rbb/Noahfilm
        rbb/Noahfilm
        15 min | UT

        Lost Places: Klinikruinen

      • Collage: Schriftsteller Anatol Regnier vor alter Schreibmaschine; (Quelle: rbb/Lupa Film/Markus Schindler)
        rbb/Lupa Film/Markus Schindler

        Jeder schreibt für sich allein

      • „Professor Love“ in seinem Element: Richard (Pierce Brosnan) mit seiner bezaubernden Freundin Kate (Jessica Alba) und ihrer bildschönen Schwester Olivia (Salma Hayek); Quelle: rbb/ARD Degeto/Wild Bunch Germany
        rbb/ARD Degeto/Wild Bunch Germany

        Kino ist King

        Professor Love

      • Collage zur Serie: Liv Lisa Fries und Volker Bruch, die Hauptdarsteller von Babylon Berlin; Frédéric Batier/X Filme Creative Pool/SKY/ARD Degeto
        Frédéric Batier/X Filme Creative Pool/SKY/ARD Degeto

        Babylon Berlin (5/16)

      • Mit einer Flasche Rotwein genießt ein Pärchen auf einer Bank den Sonnenuntergang am Scharmützelsee (Bild: picture alliance/dpa | Patrick Pleul)
        picture alliance/dpa | Patrick Pleul

        Brandenburg erleben

        Die 30 schönsten Wochenendtipps für den Sommer

      • mehr laden
      •  
         

        Der Newsletter zur rbb-Mediathek

        Empfehlungen der rbb-Redaktion jeden Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Außergewöhnliche Dokus und Reportagen, interessante Filme, krasse Unterhaltung, investigative Recherchen: Hier gibt's die besten Video-Tipps vom rbb – melden Sie sich an!
         

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0
      OSZAR »