Zum Inhalt springen

Wetter

Berlinbedeckt14 °CCottbusbedeckt14 °CFrankfurt (Oder)trocken13 °C
Neuruppinbedeckt11 °CAngermündebedeckt10 °CPotsdambedeckt13 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin erleben - Brandenburg erleben
      • Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Das große Kleinkunstfestival
      • DER TAG in Berlin & Brandenburg
      • Die rbb Reporter
      • Doku & Reportage
      • Film im rbb
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Łužyca
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Panda, Gorilla & Co. im rbb
      • Polizeiruf 110 im rbb
      • rbb24 mit Sport
      • rbb24 Abendschau
      • rbb24 Brandenburg aktuell
      • rbb24 spezial
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur – Das Magazin
      • rbb Sport
      • rbb UM6 – Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Sandmännchen
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • Tatort im rbb
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Wir wollen reden (rbb Mediathek)
    • Programm
    • Moderation
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    Berlinbedeckt14 °CCottbusbedeckt14 °CFrankfurt (Oder)trocken13 °C
    Neuruppinbedeckt11 °CAngermündebedeckt10 °CPotsdambedeckt13 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. DER TAG in Berlin & Brandenburg
    3. SCHLAUES
    • DER TAG in Berlin & Brandenburg
    • Gäste
    • Orte
    • SCHLAUES
    • Rezepte
    • MEIN VIDEO
    • Mediathek
    Banner: DER TAG in Berlin & Brandenburg, Quelle: rbb

    Logo: DER TAG, Quelle: rbbMo - Fr 18:00

    Themenbild rbb Praxis: Magen und Darm, Foto: colourbox
    www.colourbox.de
    1 min | UT
    Bild: www.colourbox.de
    Banner: DER TAG in Berlin & Brandenburg, Quelle: rbb

    Schlaues in 100 Sekunden - SCHLAUES: Dessertmagen

    Mo 10.03.2025 | 18:00 | DER TAG in Berlin & Brandenburg

    Diese Situation kennen wir alle: Die Hauptmahlzeit war mehr als ausreichend, und obwohl wir eigentlich pappsatt sein müssten, haben wir trotzdem noch Lust auf ein süßes Dessert. Aber wieso ist das so? Ein internationales Forschungsteam unter Federführung des Kölner Max-Planck-Instituts für Stoffwechselforschung hat das nun an Mäusen erforscht - und den Grund herausgefunden.

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    ZUR STUDIE

    • mpg.de - Dessertmagen entsteht im Gehirn

    Wenn wir Nahrung aufnehmen, werden bestimmte Neuronen aktiviert. Diese senden nicht nur Botenstoffe aus, die für das Sättigungsgefühl sorgen, sondern zugleich erzeugen sie ein körpereigenes Opiat, das ein Belohnungsgefühl erzeugt und uns zu weiterer Zuckeraufnahme verleitet. Der Mechanismus setzte in den Versuchen schon ein, wenn die Tiere Zucker nur wahrnahmen, ohne ihn zu essen. Auch bei Menschen befinden sich viele Opiat-Rezeptoren in der Nähe von Sättigungsneuronen.
     
    Warum ist das so?
     
    Fakt ist: Der Dessertmagen ist natürlich kein echtes Körperteil!
     
    Und wer ist (nun) Schuld?
     
    Das Gehirn - natürlich. Dort gibt es Nervenzellen, die uns nach einer Mahlzeit signalisieren: jetzt biste voll. Genau diese Zellen setzen auch Endorphine – also körpereigene Opiate - frei, wenn es Zucker gibt – egal ob wir satt sind oder nicht. Ganz schön schlau!
     
    Was passiert (da)?
     
    Süßes macht glücklich und ballert richtig rein! Das Belohnungssystem wird angeknipst und wir wollen noch mehr Zucker reinschaufeln – auch wenn wir platzen.
     
    Wie wurde das nachgewiesen?
     
    An Mäusen. Beim Menschen reagiert die gleiche, fürs Essverhalten verantwortliche Hirnregion auf Zucker. Neben Sättigungsneuronen liegen da auch viele Opiat-Rezeptoren. Von wegen: drogenfreies Leben.
     
    Was hat sich die Natur dabei gedacht?
     
    Reiner Zucker kommt in der Umwelt selten vor. Deshalb muss er weggespachtelt werden. Dass Zucker heute keine Mangelware mehr ist, wissen unsere Primaten-Gehirne nicht.
     
    Funfact
     
    Die Forscher liefern gleich eine Entschuldigung mit, falls wir uns gefräßig vorkommen: Gegen die süße Versuchung nach einem üppigen Mahl können wir uns einfach nicht wehren. Hilfe, wir sind dem Dessertmagen ausgeliefert! Schließlich sind Drogen im Spiel – körpereigene versteht sich.
     
    Beitrag von Matthias Finger

    Stand vom 10.03.2025
    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • radio3
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • rbb24 Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Margot Friedländer, Zeitzeugin des Holocausts, im Rahmen der Gedenkveranstaltung "70 Jahre Luxemburger Abkommen" im Jüdischen Museum in Berlin, 15.09.2022 (Bild: picture alliance / photothek | Florian Gaertner)
        picture alliance / photothek | Florian Gaertner

        rbb24 spezial

        "Seid Menschen" - Abschied von Margot Friedländer

      • Schüler Claude (Ernst Umhauer) und Lehrer Germain (Fabrice Luchini) vor dem Haus, das sie inspiriert; Ausschnitt aus Poster zum Film "In ihrem Haus" (Quelle: imago images/Mary Evans)
        imago images/Mary Evans
        Trailer

        In ihrem Haus

      • Gereon Rath (Volker Bruch) mit Hut vor Schriftzug "Babylon Berlin"; Quelle: ARD Degeto/X-Filme
        ARD Degeto/X-Filme
        Trailer

        Babylon Berlin (3)

      • Montage: Mücken bei beleuchtetem Zelt am Seeufer bei Abenddämmerung (Bild: colourbox)
        colourbox
        Trailer

        Campingperlen, die Sie kennen sollten

      • Cottbus-TrainerClaus-Dieter Wollitz voller Emotionen am Spielfeldrand (Bild: picture alliance/Eibner-Pressefoto/Jenni Maul)
        picture alliance/Eibner-Pressefoto/Jenni Maul

        FC Energie Cottbus - FC Ingolstadt 04

      • mehr laden
      •  
         

        Der Newsletter zur rbb-Mediathek

        Empfehlungen der rbb-Redaktion jeden Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Außergewöhnliche Dokus und Reportagen, interessante Filme, krasse Unterhaltung, investigative Recherchen: Hier gibt's die besten Video-Tipps vom rbb – melden Sie sich an!
         

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0
      OSZAR »