
Liveschalte -
Heute sind wir wieder eine gute Ecke entfernt von unserem Studio in Potsdam – genauer gesagt in der Uckermark, in Grünow, einem Ortsteil von Schwedt/Oder. Der kleine Ort mit weniger als 100 Einwohnern wurde 2022 eingemeindet und sollte nicht verwechselt werden mit dem gleichnamigen Grünow bei Prenzlau oder dem in Mecklenburg-Vorpommern.
In der Region kennt man das Dorf auch unter dem Spitznamen „verkehrt Grünow“. Der Name hat seinen Grund: Die Dorfkirche ist nicht, wie üblich, nach Osten ausgerichtet – ihr Turm zeigt in die falsche Himmelsrichtung. Und der Altar steht nicht im Kirchenschiff, sondern direkt unter dem Turm.
Was es hier sonst noch zu entdecken gibt? Eine ganze Menge! Zum Beispiel ein altes Gutshaus, das gerade mit viel Herzblut renoviert wird – und die wohl erste Whiskey-Destillen-Gründerin der Welt. Wir treffen beide vor Ort.
3 Dinge über Grünow
Nummer Eins
Seit 2022 ist Grünow ein Teil von Schwedt/Oder und mit nicht einmal 100 Einwohnern der kleinste Ortsteil der Nationalparkstadt.
Nummer Zwei
Im Zuge der Eingemeindung wurde auch die zentrale Straße des Ortes umbenannt: Aus der „Dorfstraße“ wurde die „Grünower Dorfstraße“.
Nummer Drei
Den Ortsnamen Grünow gibt es in der Region noch ein zweites Mal – rund 30 Kilometer nördlich, in der Nähe von Prenzlau.